Aktuelles & Meldungen

Quartiershaus de Stuuv in Neugraben startet Angebote
In Hamburg-Neugraben/Fischbek startet das neugebaute Quartiershaus am Ohrnsweg, das „de Stuuv“, bereits vor der im Herbst anstehenden offiziellen Eröffnung mit einem bunten Angebot an Kursen und Aktionen. Die richten sich an alle Bewohner und Bewohnerinnen des Stadtteils – und natürlich alle anderen Interessierten.
Schließlich kann man den großen Saal auch mieten, sei es für Familienfeste, sei es für Nachbarschaftsveranstaltungen.

Folgeunterkunft Am Röhricht: Viele Engagierte, ein Ziel
Viele Engagierte, ein Ziel – und dann auch noch Sonnenschein: Beim Nachbarschaftsfest auf dem Gelände der DRK-Folgeunterkunft Am Röhricht in Neugraben-Fischbek waren alle auf den Beinen, die sich für ein besseres Kennenlernen der Anwohnerinnen und Anwohner im Neubaugebiet Am Vogelkamp einsetzen. Es wurde ein aktiver und harmonischer Nachmittag.

„SiKo-Preis“ geht ans Kriseninterventionsteam (KIT)
Sie sind starke Vorbilder, die sich ehrenamtlich engagieren und damit den Stadtteil bereichern: Im Rahmen von „Harburg feiert Vielfalt“ zeichnete Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen am Sonnabend das KIT (Kriseninterventionsteam) des DRK Harburg als einen von drei Preisträgern mit dem „SiKo-Preis“ aus. Der Preis wurde zum vierten Mal von der Sicherheitskonferenz Harburg, deren Vorsitzende Fredenhagen ist, für Verdienste um mehr Sicherheit und Sauberkeit im Bezirk Harburg verliehen.

Mit elf Kooperationspartnern: „Bunter Tag“ für Geflüchtete
Mit elf Kooperationspartnern - unter anderem In Via Hamburg e.V., Spielmobil Falkenflitzer - hat das DRK-Team jetzt für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Notunterkunft an der Schlachthofstraße (Fegro-Halle) einen „Bunten Tag“ auf dem Gelände ausgerichtet. Im Mittelpunkt: Spiele für die Kids, Infos für die Erwachsenen.

Kinderteller: 4.050 Euro durch Fußballturnier
Harburgs prominenter Ex-Fußballer Ingo Brussolo sammelt seit Jahren Spenden ein. Mit Fußball-Turnieren. Nachdem er bereits im letzten Jahr mit einer runden Summe den „Kinderteller“ des DRK Hamburg-Harburg bedacht hatte, überreichten er jetzt 4.050 Euro an das DRK-Team in Neuwiedenthal.

„Wir sind da, wo wir gebraucht werden“
Sie verstehen sich blind: An einem Freitagabend stehen Florian Peters und seine jungen Helferinnen und Helfer neben dem „GW San“, dem „Gerätewagen Sanitätsdienst“, an einer Fahrzeughalle in Harburg. Sie checken jedes Fach mit Verbandsmaterial, prüfen technisches Gerät, lassen das laut tuckernde Aggregat laufen. Hier sitzt jeder Handgriff. Muss auch. Den Pieper tragen alle am Gürtel. Denn Einsätze können 24/7 kommen.

Basketballversteigerung bringt 1.099 Euro für das Hospiz
Eine von DRK-Harburg-Spendenbeauftragen Viktoria Ehlers initiierte Versteigerung eines Basketballs erzielte erstaunliche 1.099 Euro. Der Ball war von Ex-Hamburg Towers-Spieler Kevin Yebo und seinem Basketball-Team, den auch auf europäischer Ebene sehr erfolgreichen Niners Chemnitz, signiert. Der Erlös kommt auf Wunsch des Meistbietenden unserem DRK-Hospiz für Hamburgs Süden zugute.

Mehr Therapieangebote für Frühförderung
Kinder möglichst früh zu fördern, auf besondere Entwicklungen und Verhaltensweisen schon ab dem Säuglingsalter einzugehen, sie motorisch, sprachlich, ergotherapeutisch, heilpädagogisch oder psychisch zu unterstützen: Das sind die Aufgaben des DRK-Teams im IFF (Interdisziplinäres Frühförderzentrum). Ab Juni wird der Bereich ausgebaut: Zusätzlich zum Angebot in Harburg gibt es einen zweiten Standort in der Nähe des Rödingsmarktes.

Basketball von Euro-Cup-Gewinner Niners Chemnitz wird versteigert
Sie sind die aktuelle Nummer 3 im deutschen Basketball und haben dieses Jahr den Europapokalwettbewerb „FIBA Europe Cup“ gewonnen: die Niners Chemnitz Basketballer. Jetzt hat der Star des Team, Kevin Yebo, ehemaliger Spieler der Hamburg Towers mit engen Bindungen an Harburg, sein Team auf einem eigenen Basketball unterschreiben lassen und dem DRK in Hamburg-Harburg für einen guten Zweck gestiftet. Der Ball wird anlässlich der Eröffnung des Sportparks Außenmühle am 1.6.24 versteigert.

DRK-Hospiz: „Erkennen, was jetzt wichtig ist“
Mit schwer kranken Menschen umzugehen, sie in einem Hospiz aufzunehmen, zu pflegen und emotional zu begleiten: Das ist eine Tätigkeit, von der viele sagen: „Ich könnte das nicht.“ Im DRK-Hospiz für Hamburgs Süden gibt es drei Frauen, die mit Kraft und Kompetenz genau das können und die wesentlichen Hospiz-Aufgaben Organisation-Pflege-Begleitung verkörpern.