Aktuelles & Meldungen

Hospiz: Geschichten für die Ewigkeit
„Geschichten für die Ewigkeit“ – erzählt von den Gästen unseres Hospizes, digital aufgezeichnet für nachfolgende Generationen und Hinterbliebene. Das ist die Idee hinter einem neuen Projekt des DRK-Hospizes für Hamburgs Süden. Unseren Hospizgästen bietet sich die Gelegenheit, Erlebnisse, Lebenserfahrungen oder bedeutungsvolle Anekdoten zu erzählen: einen letzten Gruß an die Enkelkinder, eine Weihnachtsgeschichte oder die Erinnerung an das Kennenlernen mit dem Lebenspartner. Professionell als Hörspiel (Podcast) aufgezeichnet und von Profis geschnitten.

„de Stuuv”: Das neue Haus für Alle
Mit einem roten Schlüssel im XXL-Format und in Anwesenheit von Hamburgs Finanzsenator Dr. Andreas Dressel und Harburgs Sozialdezernentin Dr. Anke Jobmann wurde es offiziell gemacht: Das neue Quartiershaus „de Stuuv“ am Ohrnsweg in Neugraben-Fischbek kann ab sofort als Treffpunkt genutzt werden. Und viele Nachbarinnen und Nachbarn kamen zur Eröffnungsfeier, um sich ein Bild vom dem topmodernen Haus zu machen, das vom DRK Harburg geleitet wird.

Neues Fahrzeug für das KIT - bis zu neun Einsätze am Tag
Ab sofort ist das Kriseninterventionsteam (KIT) des DRK Harburg bei Einsätzen noch flexibler vor Ort, um Menschen nach seelisch stark belastenden Ereignissen psychosozial zu betreuen: Ein neuer Ford-Kleinbus gehört zum Fuhrpark und wird als eines von vier Fahrzeugen rund um die Uhr genutzt. Möglich wurde das durch Spenden, u.a. des KIT-Fördervereines. Schlüssel und Fahrtenbuch gab’s nun an der DRK-Rettungswache.

Hospiz-Filmabend am 9.10.24 in der Fischhalle Harburg
Anlässlich der Hamburger Hospiz-Woche lädt das DRK-Hospiz für Hamburgs Süden, gemeinsam mit dem Kirchenkreis Hamburg-Ost, zum Filmabend am 9.10.24 - ab 18 Uhr in die Fischhalle Harburg. Gezeigt wird der bewegende Film „Herbert“, für den Hauptdarsteller Peter Kurth mit dem Preis für die „Beste männliche Hauptrolle“ des Deutschen Filmpreises ausgezeichnet wurde.

Schwester Henny: 10.000 Euro für DRK-Projekte
Dieses Projekt kennt nur Gewinner: Im Harburger Second-Hand-Mode-Laden „Schwester Henny“ werden gut erhaltene Kleidungsstücke gesammelt und für günstiges Geld von ehrenamtlichen Mitarbeitenden in trendiger Shop-Atmosphäre wieder verkauft. Die erzielten Gewinne gehen als Spenden an gemeinnützige Projekte des Harburger DRK. Für das Jahr 2023 wurden nun 10.000 Euro auf drei DRK-Projekte aufgeteilt, die die Schwester-Henny-Mitarbeitenden ausgewählt hatten.

Streicheln, füttern, beobachten: Tiere in der Tagespflege
„Darauf habe ich mich schon seit Tagen gefreut“, sagt Frau Peters und berührt vorsichtig das wollig-braune Fell von Alpaka Alwin, der neugierig an den Zaun kommt und sich streicheln lässt. „Wie weich sich das anfühlt“, lacht die Seniorin. In der DRK-Tagespflege an der Marienthaler Straße ist der Besuch des Mobilen Zoos aus Sickte Anfang September ein Highlight für die Gäste.

Beim Sommerfest: Barfuß in der Klangschale
Der „Mambo“-Song der Kita-Kids schallte durch den Blättnerring, am Kuchenbuffet wurden pausenlos neue Back-Varianten angeboten und vor dem Haus interviewte NDR-Moderatorin und Schirmherrin Bettina Tietjen das DRK-Team aus dem Hospiz für Hamburgs Süden: Den Hunderten Besucherinnen und Besuchern des Sommerfestes wurde viel geboten.

Harburg-Huus feiert mit seinen Gästen "White Brunch"
Die Gäste des Harburg-Huus schwärmten noch lange vom Essen beim „White Brunch“ am letzten Samstag. Denn noch bevor Harburg sein „Weißes Dinner“ an der Außenmühle feierte bescherte die Harburger Obdachloseneinrichtung ihren Gästen zum Brunch einen sommerlichen Eintopf. An weiß-gedeckten Tischen servierten DRK-Harburg-Vorstand Harald Halpick und Huus-Schirmherr Prof. Dr. Rüdiger Grube Köstlichkeiten von Star-Köchin Cornelia Poletto.

Erstes offizielles Cricket-Team Geflüchteter

Hospiz feiert am Samstag, den 7.9. Sommerfest
Am Samstag, dem 7.9.2024 von 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr feiert unser Hospiz für Hamburgs Süden am Blättnering 18 in Harburg-Langenbek sein jährliches Sommerfest unter dem Motto „Wir sind bunt“. Hospiz-Leiterin Britta True, ihr Team sowie Schirmherrin und NDR-Moderatorin Bettina Tietjen laden neben Angehörigen und Familien der Gäste auch alle Förderer und Freunde der Einrichtungen, Nachbarn und Interessierte ein, das Haus am Blättnering 18 bei Würstchen vom Grill, Pizzen aus dem Steinofen oder Kaffee und Kuchen kennenzulernen.