Beratung

Beratung

Über die letzten Jahre ist ein elementarer Teil unserer Arbeit die Beratung des Umfeldes geworden, um im Sinne des Kindes / Klienten einen gemeinsamen Weg zu entwickeln.


Elternberatung im Rahmen der Frühförderung

Eltern merken, dass ihr Kind Besonderheiten in der Entwicklung zeigt oder etwas länger braucht, um etwas Neues zu lernen:

  • wenn das Kind etwa später oder gar nicht spricht,
  • das Kind Gefahren in seinem Umfeld nicht so recht einschätzen kann,
  • andere Kinder nicht einschätzen kann,
  • für sich allein spielt,
  • sich schnell ärgert, wenn es nicht bekommt, was es möchte
  • u.v.m.

In alltäglichen Situationen kann dann ein Gefühl der Überforderung und des sich „Alleinfühlens“ auftauchen.  Hierfür bieten wir Beratung für Familien an, um ihr Kind besser verstehen zu lernen, ihre Sorgen und Gedanken teilen zu können und Umgänge im Alltag zu lernen, um dem Kind seine individuelle Entwicklung zu lassen und sich dennoch wirksam zu fühlen.

Wir bieten außerdem Unterstützung an, wenn Sie nicht genau wissen, wie sie mit dem Verhalten ihres Kindes erzieherisch umgehen sollen.


Beratung im Rahmen der Autismus-Therapie

Eltern merken meist schon im frühen Kindesalter, dass ihr Kind Besonderheiten in der Entwicklung zeigt.  Wenn Eltern die Diagnose Autismus Spektrum Störung für ihr Kind erhalten, fühlen sie sich oft alleine bei der Verarbeitung der Diagnose. Um Sie bei dem Prozess nicht allein zu lassen, bieten wir zu verschiedenen Fragestellungen Elternberatung an.

  • Was ist eine Autismus-Spektrum-Störung ?
  • Was sind die Symptome einer ASS?
  • Hat mein Kind auch dann noch Autismus, wenn nicht alle Symptome auf mein Kind zutreffen?
  • Welche frühen Erkennungszeichen einer ASS gibt es?
  • Welche weiteren Schwierigkeiten und Beeinträchtigungen können noch mit einer ASS verbunden sein?
  • Wo bekommen wir dann Hilfe?
  • Was können Eltern tun?
  • Wie kann Pflegegeld / Behindertenausweis beantragt werden?
  • Welche Rechte haben Menschen mit Autismus?
  • Welche Hilfen gibt es?
  • Welche Schule kann mein Kind besuchen?
  • Gibt es Besonderheiten, die bei der Wohnungsgestaltung notwendig sind, wenn Kinder eine Reizfilterstörung durch den Autismus haben?
  • Was für Hilfen gibt es, wenn Eltern älter werden und sich nicht mehr um das Kind mit Unterstützungsbedarfen kümmern?
  • Gibt es Orte des Austausches zwischen Eltern?

Beratung in Krisen

Die Sozialbehörde hat mit uns als Therapiezentrum eine Vereinbarung zur Beratung in Krisen geschlossen. Eltern haben die Möglichkeit, hier niedrigschwellig und barrierearm Erstberatungen in Krisensituationen zu erhalten. Betroffene haben die Möglichkeit ohne Bewilligung, aber mit Diagnose ein paar Beratungsstunden in Anspruch zu nehmen, um ggf. die Wiederaufnahme der Therapie nicht zu benötigen und eskalative Situationen in Schule, Kita und/oder Umfeld können so auch platziert und Unterstützung erbeten werden, ohne dass eine lange Prozedur der Beantragung umgehend erforderlich wird.