Der ehrenamtliche Kreisbereitschaftsdienst des Harburger Roten Kreuzes übernimmt Verantwortung in Ausnahme- und Krisensituationen.
Die Fachgruppen der Kreisbereitschaft werden in Notfällen, wie z.B. Evakuierungen nach Blindgängerfunden, bei Katastrophen, oder anderen Notlagen direkt über den Regionalen Katastrophendienststab des Harburger Bezirksamts alarmiert. Auch Polizei und Feuerwehr können die ehrenamtlichen Rettungskräfte anfordern.
Wir bieten:
Technik:
Wenn Menschen z.B. durch einen Unfall, schlechte Witterungsbedingungen oder eine Katastrophe in Gefahr geraten sind, helfen wir in den ersten Stunden.
Nach einem Hausbrand:
Sind Menschen in Ihren Fahrzeugen eingeschneit, helfen wir vor Ort:
Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren?
Wir bilden Sie für die ehrenamtliche Mitarbeit bei der Kreisbereitschaft aus. Wir proben den Ernstfall bei Großveranstaltungen und bei Übungen mit allen anderen Hilfsorganisationen.
Telefon 0172 / 40 11 292
kbl@drk-harburg.de
Wenn Sie bei uns ehrenamtlich aktiv werden möchten, nehmen Sie ebenfalls gern über diese Mailadresse Kontakt mit uns auf.