Im Bereich Soziale Dienste gehört die Migrations- und Flüchtlingshilfe zu den wichtigsten Aufgaben.
Ziel des Kreisverbandes ist es, den Neuangekommenen so viel Hilfe wie möglich anzubieten, um damit einen Beitrag zu einer gelingenden Integration zu leisten.
Sie sind gerade in Deutschland angekommen, möchten die Sprache (weiter) lernen und einen für Sie geeigneten Beruf ausüben? Sie suchen eine Wohnung und nehmen Sozialleistungen in Anspruch, bzw. brauchen Hilfe bei der Antragstellung?
In der Migrationsberatungsstelle bekommen erwachsene Zuwanderer ein individuelles und kostenloses Beratungsangebot.
In den ersten Jahren nach ihrer Ankunft in Deutschland erhalten sie hier Integrationshilfen und können sich mit allen Fragen an eine Sozialarbeiterin wenden.
Wir beraten auf:
Bitte beachten Sie unsere Sprechzeiten:
Offene Sprechstunde
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Telefonische Sprechstunde
Dienstag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Donnerstag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung
Die mehrsprachigen Alltagsbegleiter/innen
Sie sind an einer Alltagsbegleitung interessiert? Oder Sie wollen selbst als Alltagsbegleiter/in aktiv werden? Dann sprechen Sie uns gerne an: Tel. 040 / 766 09 23 92 oder Tel. 0163 5759435 oder per E-Mail an: alltagsbegleiter@drk-harburg.hamburg
Für jüngere Männer, ob mit oder ohne Familie, gestaltet sich das Ankommen nach dem Verlassen der Heimat oft besonders schwierig.
Im Mittelpunkt dieses DRK-Projekts stehen niedrigschwellige Gruppenangebote. Aufgrund der Corona-Pandemie können die Termine der Offenen Treffpunkte in verschiedenen Hamburger Wohnunterkünften derzeit allerdings nicht stattfinden.
Es findet nach Absprache Einzelberatung am Telefon statt. Kontakt unter Tel. 040 / 766 09 25 84 oder Tel. 0163 / 575 94 37 oder per E-Mail an: r.bajwa@drk-harburg.hamburg
Mit unserem Willkommensbüro Süderelbe unterstützen wir die Menschen im wachsenden Quartier Neugraben-Fischbek.