„Zu Hause“, antworten die meisten Menschen auf die Frage, wo sie die letzte Phase ihres Lebens verbringen möchten. Dabei geht es nicht nur um die Frage, wo man stirbt, sondern vor allem wie.
Auch viele Harburgerinnen und Harburger möchten ihren Lebensabend in den eigenen vier Wänden erleben. Für Angehörige und Betroffene oft keine leichte Entscheidung, wägen sie doch das emotionale Für und das gesundheitliche Wider gegeneinander ab.
Das Harburger Rote Kreuz will den Menschen im Hamburger Süden diese Entscheidung mit dem Palliativ-Care-Team (PCT) Süderelbe erleichtern. Oberstes Ziel ist die Erhaltung der Lebensqualität von Menschen, die krankheitsbedingt keine hohe Lebenserwartung haben.
Im PCT Süderelbe arbeiten speziell geschulte Pflegekräfte eng mit einem Fachärzteteam zusammen. Gemeinsam wird über die Intensität der Betreuung jedes einzelnen Patienten entschieden. Weitere Spezialisten wie zum Beispiel Psychoonkologen können bei Bedarf und soweit verfügbar über das Hamburger Palliativnetz in die Behandlung eingebunden werden.
Das Team bietet: