Das DRK Harburg unterhält als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation ein breites Angebot sozialer Dienstleistungen.
Rettungsdienst und Katastrophenschutz gehören ebenso dazu wie die Betreuung von Kindern und Jugendlichen, älteren Menschen und Behinderten. Mit rund 6.100 fördernden Mitgliedern, knapp 400 ehrenamtlichen Helfern (m/w/d) und mehr als 1.000 hauptamtlichen Mitarbeitern (m/w/d) ist es die wohl größte Bürgerinitiative Harburgs.
Leiterin: Karin Bischoff
Bei einem Wohlfahrtsverband dieser Größe fallen vielfältige Verwaltungsaufgaben an. Als interne Dienstleister sind rund 30 Mitarbeiter (m/w/d) in verschiedenen Bereichen des Kreisverbandes tätig. Dazu gehören: Arbeitsschutz, Controlling, Datenschutz, der DRK-Shop "Schwester Henny", das Einkaufsmanagement, Finanz- und Rechnungswesen, das Geschäftszimmer inklusive Hausnotruf, das Personalwesen und die Verwaltung des Kriseninterventionsteams.
Tochtergesellschaft: DRK gemeinnützige Gesellschaft für Pädagogik Hamburg-Harburg mbH.
Geschäftsführer: Carsten Prante
In diesem Bereich setzt das Harburger Rote Kreuz einen Schwerpunkt.
Angebote der Betreuung, Hilfe, Förderung
Das Harburger Rote Kreuz unterhält 17 Kindertagesstätten, sorgt für die Betreuung an mehreren Harburger Schulen und in diversen Einrichtungen der Halboffenen Betreuung, leitet drei Angebote in der offenen Kinder- und Jugendhilfe sowie drei Eltern-Kind-Zentren. Rund 400 Mitarbeiter (m/w/d) arbeiten als Leitungen der Kindertagesstätten, Erzieher, Sozialpädagogische Assistenten, Heilpädagogen, Logopäden, Ergotherapeuten und Motopäden.
Ein Interdisziplinäres Frühförderzentrum (IFF) mit Therapiepraxis, zugehörig dem Kreisverband, ergänzt das Angebot.
Kostenloses Mittagessen für Kinder
Rund zehn ehrenamtliche Helfer (m/w/d) unterstützen den „Kinderteller“, bei dem jedes Wochenende in Hamburg-Neuwiedenthal bis zu 50 Kinder mit einem kostenlosen Mittagessen versorgt werden.
Leiter: Ulrich Bachmeier
Dieser Bereich umfasst die Migrations- und Flüchtlingshilfe, die Obdachlosenhilfe sowie die ehrenamtliche Sozialarbeit. Rund 40 Mitarbeiter (m/w/d) sind hier tätig, hinzu kommen ehrenamtliche Helfer (m/w/d) und Honorarkräfte.
Migrations- und Flüchtlingshilfe
Der DRK-Kreisverband ist u.a. als Träger der Folgeunterkunft Am Röhricht für Geflüchtete mit Bleibeperspektive sowie im Rahmen verschiedener Beratungs- und Integrationsprojekte aktiv.
Ehrenamtliche Sozialarbeit
Der Kreisverband koordiniert die ehrenamtliche Sozialarbeit in allen Bereichen, z.B. bei der Blutspende, im DRK-Shop "Schwester Henny", in der Kleiderkammer, beim "Kinderteller" oder in der Obdachlosenhilfe für das "Harburg-Huus".
Harburg-Huus für Obdachlose
Die Einrichtung mit Übernachtungsmöglichkeit, Tagestreff und Beratungsangebot für obdachlose Menschen wurde im Juli 2018 eröffnet und befindet sich im Außenmühlenweg 10b in zentraler Harburger Lage. Auch Obdachlose mit Hund sind willkommen.
Tochtergesellschaft: DRK-Kreisverband Hamburg-Harburg gGmbH.
Geschäftsführer: Harald Halpick
Ambulante Pflege/offene Seniorenarbeit
Über 100 Mitarbeiter (m/w/d) sind in der Ambulanten Pflege tätig und bieten häusliche Krankenpflege, Familienpflege, Haushaltshilfe.
Angebote für Senioren
Das Harburger DRK betreibt u.a. Seniorentreffs und -kreise sowie Freizeit- und Sportgruppen. Hinzu kommen spezielle Angebote für Demenzkranke und ein Hausnotruf-Dienst.
Service-Wohnen
Der Konzept des selbstständigen Wohnens mit Privatsphäre bei gleichzeitiger Einbindung in eine aktive Hausgemeinschaft und Betreuungsmöglichkeiten für Menschen ab 60 Jahren setzt das DRK Harburg in sechs Einrichtungen um.
Tagespflegestätten
Über 40 Mitarbeiter (m/w/d) arbeiten im Bereich Tagespflege als Leitungskräfte, Krankenschwestern, Krankenpfleger, Altenpfleger, Haushaltshilfen oder im Bereich Raumreinigung.
Tochtergesellschaften: DRK-Ambulanzdienst Hamburg gGmbH & City Ambulanz Hamburg GmbH.
Geschäftsführer: Stephan Topp
Ambulanzdienst
Diese Tochtergesellschaft beschäftigt in den Bereichen Krankenbeförderung und Notfallrettung rund 180 ausgebildete Rettungssanitäter (m/w/d), Rettungsassistenten (m/w/d), Notfallsanitäter (m/w/d), sowie zirka 20 Auszubildende rund um die Uhr an insgesamt fünf Rettungswachen in ganz Hamburg.
Fahrdienst City Ambulanz
Hier sind derzeit 18 Mitarbeiter (m/w/d) als Patientenfahrer beschäftigt.
Tochtergesellschaft: DRK-Hospiz Hamburg-Harburg gGmbH.
Geschäftsführerin: Britta True
Seit Dezember 2013 wohnen im ersten Hospiz in Hamburgs Süden schwerstkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Die Gäste und ihre Angehörigen werden dort individuell betreut und erhalten emotionalen Beistand bei der Auseinandersetzung mit dem bevorstehenden Tod.
Tochtergesellschaft: RK Servicegesellschaft mbH.
Geschäftsführerin: Karin Bischoff
Hauswirtschaft
Rund 45 Hauswirtschaftskräfte bereiten in den Kindertagesstätten des Harburger Roten Kreuzes gesunde und kindgerechte Mahlzeiten zu.
Reinigung
Über 50 Mitarbeiter (m/w/d) übernehmen die Reinigung der Einrichtungen des DRK-Kreisverbandes Hamburg-Harburg unter Beachtung anerkannter Hygienestandards.
Hausmeisterei
In allen Einrichtungen des DRK-Harburg sind 20 Hausmeister tätig, die dafür sorgen, dass in und um das Haus alles in Ordnung ist und den Sicherheitsbestimmungen entspricht.