Neuland Lions erreichen vierten Platz bei Europas größtem Hallenturnier
Neuland Lions vierter bei Europas größtem Cricket-Hallenturnier

Hamburg, 25. Februar 2025 – Ein außergewöhnliches Kapitel Hamburger Sportgeschichte wurde am vergangenen Wochenende in Kummerfeld geschrieben. Das größte Cricket-Hallenturnier Europas, organisiert vom Hamburger Cricketverband, fand seinen krönenden Abschluss mit der Finalrunde, in der sich vier Mannschaften, darunter die vom DRK-Harburg unterstützten und gesponsorten HTB-Neuland Lions, gegenüberstanden.
Cricket, die zweitbeliebteste Sportart der Welt, hat in Hamburg eine neue Heimat gefunden. Das Turnier in Kummerfeld setzte dabei neue Maßstäbe. "Wir haben hier das größte europäische Hallenturnier auf die Beine gestellt", freute sich Siegfried Franz, Präsident des Hamburger Cricketverbandes.
Unter den Zuschauern waren neben Franz auch Christian Poon, Vorstand des Hamburger Sportverbandes, sowie Önder Zeybek, stellvertretender Vorsitzender der Türkischen Gemeinde Hamburg und Bürgerschaftsabgeordneter. Sie alle zeigten sich beeindruckt von der sportlichen Leistung und dem integrativen Charakter des Turniers. Poon betonte: "Sport ist eine wahre Integrationsmaschine. Und bei diesem Turnier sehen wir gelebte Integration. Das ist vorbildlich."
Die Neuland Lions, ein Team, das erst im vergangenen Jahr von Geflüchteten gegründet wurde und sich ausschließlich aus Bewohnern der vom DRK-Harburg betreuten Flüchtlingsnotunterkunft in Hamburg-Neuland zusammensetzt, sorgten für eine kleine Sensation. Nach einer herausragenden Vorrunde belegten sie am Ende den vierten Platz. Dabei mussten sie sich Mannschaften geschlagen geben, die mit Nationalspielern besetzt waren oder bereits den deutschen Meistertitel errungen hatten.
Dem DRK-Harburg kommt dabei eine besondere Rolle zu. Sie ermöglichten den Bewohnern erst, überhaupt Cricket spielen zu können. Sie fanden in dem HTB einen aufnehmenden Verein, der Trainer und Trainingsmöglichkeiten bereitstellt und mit dem Hamburger Cricketverband engagierte Unterstützer des Teams, die auch die notwendige Cricket-Ausrüstung zur Verfügung stellten. Aus dem Harburger Schützenverein kamen Spenden für die Hallenschuhe. Und das DRK sponsorte schließlich Trikots, Hose und Caps.
"Ich bin stolz, dass unsere Mitarbeitenden in der Notunterkunft mit so viel Engagement die Mannschaft möglich gemacht haben. Und es ist schön zu sehen, wie dieser Sport die Menschen verbindet und der Erfolg die Spieler immer weiter beflügelt", freut sich auch DRK-Harburg-Vorstand Harald Halpick.
Und auch Teamkapitän Noor, ein studierter Informatiker, der derzeit auf die Anerkennung seines Abschlusses wartet, blickte nach einem kurzen Moment der Enttäuschung über die verpassten Medaillen, optimistisch in die Zukunft: "In der kommenden Sommersaison werden wir wieder ganz vorne in der Liga mitspielen und wieder gewinnen. Ganz sicher… Aber Gratulation an die Kummerfelder KSV KINGS, die hier heute gewonnen haben."
Das Turnier in Kummerfeld war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein starkes Signal für Integration und Zusammenhalt. Die HTB Neuland Lions haben gezeigt, dass Sport Menschen aus verschiedenen Kulturen verbinden und ihnen eine neue Perspektive geben kann.
Bildbeschreibung:
HTB-Neuland Lions mit Christian Poon (l.), Vorstand Hamburger Sportbund, sowie Siegfried Franz (re.), Präsident des Hamburger Cricketverbandes mit Önder Zeybek (2.v.re.), (stellv.) Vorsitzender der Türkischen Gemeinde Hamburg und Bürgerschaftsabgeordneter.